NewsTexte
Projects
Images
Vitæ
Contact
New book:
Rejected.
Designs for the European Flag.
Wirklichkeit Books
![]()
With an essay (EN, DE, FR)
NEW NEW ORDER
VÖLKERORDNUNG
LE SENS DU POUVOIRIn 1955 more than 150 flag designs were submitted to the Council of Europe in Strasburg.
In December of that year, the Council announced its decision to use twelve yellow stars on a blue background. Each of the rejected designs reflects a distinct vision of Europe. In this book, they are all being published for the first time.Le Monde diplomatique France
Süddeutsche Zeitung
Junge Welt
Arts of the working class
It's Nice That...............................................................................................................................
Gedicht
10. August 2020
.................................................................................................................................
Who Is The Boss?
Ein europäischer Appell in Zeiten der CoronakriseLecture Performance auf deutsch mit Gespräch, Vierte Welt, Berlin
23. Mai 2020 à 20h00, Zoom MeetingWho Is The Boss - ohne Fragezeichen, wurde für die USA geschrieben und sollte dort vortragen werden. Bedingt durch die Coronakrise und während dessen, ist der Text in Europa geblieben und wurde dementsprechend angepasst, für Berlin, Hauptstadt der Europäischen Union.
Dédicace spéciale à André Breton (L'acte surréaliste le plus simple consiste, revolvers aux poings, à descendre dans la rue et à tirer au hasard, tant qu'on peut, dans la foule) et à Aimé Césaire (L'Europe est indéfendable)...................................................................
Who Is The Boss
Lecture (in English)
March 30-31, 2020: Symposium (Dis-)Enchanted with Democracy?: Transatlantic Perspectives on Cultural Imaginaries of Order and Belonging
in cooperation with Barry Shank (OSU) and Nikolai Blaumer (Thomas Mann House) at Ohio State University, USA
Invited by Heike Paul and very honored to be cited in her speech “55 Voices for Democracy” on Women in Democracy.....................................................................................................................
URSULA, GRETA, PIA, CAROLA UND CHRISTINE
Vortrag
22. Oktober 2019 à 18h, Hörsaal der Kunstakademie Münster, Münster
...........................................................
No Country For Odd Poets: Marie Rotkopf
Wie ich Rocko S. vergewaltigt habe
Lesung und Gespräch mit Pico Be8. Oktober 2019 à 20h, Lothringer13 Halle, München
..........................................
Wie ich Rocko S. vergewaltigt habe
Lesung und Diskussion mit Berni Doessegger
Material9. Oktober 2019 à 19h, Material, Zürich, Schweiz
.......................
Deutschland im Herbst – Romantischer Abend in Zürich
Marie Rotkopf und Wolfgang Frömberg
Lesung und Diskussion10. Oktober 2019 à 21h, Rote Fabrik, Zürich, Schweiz
....................................
resonanzraum festival lieder salon
Bunkersalon über aktuelle politische Bezüge zum »Romantischen« und was davon geblieben ist,
und romantische Lieder von Schubert zu Schumann gesungen von Christina LandshamerDiskussion mit Stephanie Töwe (Greenpeace), Marie Rotkopf (Dichterin)
und dem Romantik- Experten Stefan Willer (HU Berlin)22. Juni 2019 à 11h, resonanzraum, Bunker Feldstraße 66, Hamburg
.........................
Wie ich Rocko S. vergewaltigt habe
Comment j'ai violé Rocko S.Lecture en français + Lesung auf Deutsch:
Hafenlesung
13. Juni 2019 à 20h, Nachtasyl -Thalia, Hamburg.........................
ANTIROMANTISCH
21. Lange Buchnacht in Berlin: Auszüge aus dem Manifest werden gelesen, diskutiert und gezeichnet
18. Mai 2019 à 17h, Vierte Welt, Berlin.........................
It's The Real Thing, Basler Dokumentartage 19, Basel:
Versöhnung, nein: Gespräch mit Klaus Theweleit, Marie Rotkopf und Dirk Cieslak
13. April 2019 à 14h, Kaserne Basel, Rossstall 2....................................
Parution en mars 2019 de mon roman en allemand et en français
Neuerscheinung meines Romans in zweisprachiger AusgabeWie ich Rocko S. vergewaltigt habe
Comment j'ai violé Rocko S.
Denn alles ist eine Frage der Grenze und der Flucht
Car tout est une question de frontière et de fuiteLectures en français + Lesungen auf Deutsch:
12. April 2019 à 21h00 im Slow Club, Freiburg i B.
Lesungen Leipziger Buchmesse 2019:
22. März 2019 à 17h : Leseinsel Junge Verlage Halle 5, Stand G200
23. März 2019 à 18h : naTo Karl-Liebknecht-Str. 46, 04275, Leipzig
Foto: Lorenz Seidler
.............................................................................
Finishing the job
sur la continuité allemande et le mythe européen
zur deutschen Kontinuität und dem europäischen MythosLink zum Anfang meines Textes: finishing-the-job-anmerkungen-zur-deutschen-kontinuitat
Merci à Marlene Rigler, directrice du CCFA KarlsruheLesung (in deutscher Sprache)
13. November 2018 à 19h00 in der Staatliche Akademie der Bildenden Künste, Karlsruhe, Deutschland
mit LIAISONS, festival franco-allemand de la Stiftung CCFA KarlsruheDiaporama und Ausstellung Finishing the job mit Daniel Megerle
in der Staatliche Akademie der Bildenden Künste, Karlsruhe13. - 17. November 2018
......................................
Le sens de la révolte - Mai 68 aujourd'hui
Der Sinn der Revolte - Mai 68 heute
Lecture et discussion : Heinz Bude, Marie Rotkopf über Révolte – Dans le cycle Karambolagen17. Mai 2018 à 20h im Institut français, mit Literaturhaus Stuttgart und ARTE, Stuttgart, Deutschland
Paternoster-Idee (Cover): Marie Rotkopf
Foto: Richard Rotkopf.................
Politische Emotionen: Entromantisierung
Lesung aus dem Antiromantischen Manifest gefolgt von einem Gespräch mit Prof. Dr. Frank Adloff,
Professor für Soziologie an der Universität Hamburg29. Mai 2018 à 19h00 im Warburg Haus, Hamburg, Deutschland
......................................
ANTIROMANTISCHES MANIFEST
Eine poetische LösungKaput Magazin: zur dringlichkeit antiromantisch zu sein
Intro Magazin: die Freiheit des Ungehorsams
Aviva
taz
...................................
8. März 2018 à 19h30 im Karl der Grosse, Zürich, Schweiz
www.karldergrosse.ch...................................
24. Februar 2018 à 19h00 im Goldhorn, Leipzig, Deutschland
www.dergoldhorn.de...............
22. Februar 2018 à 21h im King Georg, Köln, Deutschland
www.kinggeorg.de...............
3. Dezember 2017 à 20h00 im Fleetstreet Theater, Hamburg, Deutschland
www.petersburger-salon.de.....................................
22. Oktober 2017 à 21h00 im Slow Club, Freiburg i. B., Deutschland
www.slowclub-freiburg.de...............
7. Juli 2017 à 17h30 im 21er Haus, Wien, Österreich
www.21erhaus.at...............
21. Juni 2017 à 19h30, fête du livre, Altonale, Hamburg, Deutschland
www.altonale.de...............
9. Juni 2017 à 20h im b_books, Berlin, Deutschland
www.b-books.de..........................
23. März 2017 à 10h30 im ARD-Forum der Leipziger Buchmesse
gemeinsam mit Lena Gorelik und Martin Becker
in der Sendung "NDR BücherLeben extra" im Gespräch..............................
17. März 2017 à 20h im Golem, Hamburg, Deutschland
www.welt.de/Buchpremiere-mit-Marie-Rotkopf
.................................
13. März 2017 à 20h, Rosa Luxemburg Stiftung, Ferienakademie 2017, Berlin, Deutschland
www.rosalux.de.................................
Nach der Residenz in den Künstlerhäusern Worpswede:
WITCHES OF WORPSWEDE
Lecture-Performance with/mit Fabienne Dumont
Between derision and aging art, what is the space for a feminist thought of ageism?
By our experience and knowledge of history and art history, we intend to give a feminist perspective on the aging body and all the ideologies that it carries
Nachdem Paula Modersohn-Becker 1911 von Otto Modersohn verlassen wurde, aufgrund der Schwierigkeiten bei der gemeinsamen Erziehung ihrer Tochter Mathilde, an der eine totale Taubheit festgestellt wurde (was uns spontan stark an das Unglück des Malers Martin Kippenberger denken lässt), zog sie sich nach Bremen zurück und wurde die Liebhaberin von Ludwig Roselius. Der Unterstützer Adolf Hitlers war anfangs Unternehmer im Kolonialwaren-Großhandel, und hatte dann großen Einfluss auf die Weltwirtschaft, besonders mit der Flugzeugfirma Focke-Wulf. Die Geschichte erinnert sich daran, dass er Paula Becker die absolute Freiheit liess, damit sie ab Mai 1943 das berühmte Clubhaus im Pariser Bois de Boulogne leitete, das für die SS-Kommandanten ein besonderer Ort war. Sie hatte den Pariser Club ausgestattet, da Paula Becker eigentlich auch Malerin war, obwohl sie heute vergessen ist. 1945 wurde sie nur kurz inhaftiert, dank der Vorbereitung des kalten Krieges und des westlichen Austauschs ehemaliger Nazis zwischen den USA und Europa, und konnte schon 1947 mit ihrer Tochter nach Bremen und dann nach Worpswede zurückkehren. Sie wurde nie verurteilt und starb 1965 in Worpswede.
[...]
in:
PRE MORTEM - Anti Aging for artists
23.-25. Juni 2017
Worpswede
http://premortem.de/#convention